Ausbildungsleitung: Bernadette Näger und Kyra Mörchen
Das Institut für Konfliktberatung und Mediation IKOM Bonn bietet seit 1993 Mediationsausbildungen an.
Unsere Ausbildung will Sie befähigen, Mediation als Methode in Ihrem beruflichen Kontext einzusetzen. Darüber hinaus möchten wir Ihr persönliches Repertoire erweitern, Konflikte zu verstehen und zu lösen.
Die Lerninhalte auf dem Gebiet der Familienmediation umfassen Trennung / Scheidung, Auseinandersetzungen von Paaren, Eltern und Kindern sowie zwischen Erben.
Bei Mediation in der Arbeitswelt geht es um Auseinandersetzungen zwischen Kollegen, Mitarbeiter und Führungskraft, zwischen Abteilungen, in Projekten, Teams sowie zwischen Geschäftspartnern.
Die Ausbildung findet in einer festen Gruppe statt mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Berufen. Sie werden von erfahrenen und zertifizierten AusbilderInnnen trainiert.
Bei den Methoden setzen wir auf erfahrungsorientiertes Lernen. Infoblöcke werden ergänzt durch exemplarische Demonstrationen, Rollenspiele und Reflexionseinheiten. Mittels Fallbeispielen wird der gesamte Mediationsprozess geübt.
Unsere Ausbildung berechtigt Sie zur Führung des Titels „Zertifizierter Mediator“ und ermöglicht Ihnen die Aufnahme in die Bundesarbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM) und - im Wege der wechselseitigen Anerkennung - den Bundesverband Mediation e.V. (BM®).
Dieser Kurs findet an folgenden Terminen statt:
Termine für die Basisausbildung 2023:
1. + 2. Seminar: 25. - 28.01.2023
3. Seminar: 24. - 25.02.2023
4. Seminar: 17. - 18.03.2023
5. Seminar + Transfertag: 20.- 22.04.2023
6. Seminar+ Transfertag: 11. - 13.05.2023
7. Seminar: 16. - 17.06.2023
Anmeldung und nähere Informationen unter www.ikom-bonn.de
03.-04.02.2023 - Umgang mit Unterschieden in Macht, Hierarchie oder Rolle
01.06.2023 - Praxisbegleitung / Gruppensupervision
02.-03.06.2023 - Mehr als zwei: Mediationsmethoden für Gruppen und Teams
08.-09.09.2023 - Mediation bei Nachfolge in Familienunternehmen
24. - 25.11.2023 - Recht und Gerechtigkeit in der Mediation
02.-03.02.2024 - Praxisbegleitung / Gruppensupervision. Techniken für Fortgeschrittene / Reflexion und Abschluss der Vertiefung